Prof. Dr. Yvonne Grimmer

Denomination

Sozialmedizin und Gesundheitswissenschaften in der sozialen Arbeit

Lehrgebiete

  • Sozialmedizin, Public Health und Gesundheitswissenschaften
  • Soziale Arbeit, Ungleichheit in der Gesundheit, Prävention und Gesundheitsförderung
  • Aufbau und Digitalisierung des Gesundheitswesens
  • Gesundheitspolitik und Gesundheitsreformen
  • Soziale Arbeit im Gesundheitswesen

Forschungsgebiete

  • Kinder psychisch und suchterkrankter Eltern:

Stark im Sturm – Hilfe für Kinder psychisch und suchterkrankter Eltern (www.starkimsturm.de)

Implementierung von Pflichterfassung von Elternschaft, Kinderbeauftragten und Hilfsangeboten auf psychiatrischen, psychosomatischen und suchtmedizinischen Stationen und Ambulanzen.
Erforschung von Implementierungsfaktoren, elterlicher und kindlicher Belastung, Lebensqualität, Funktionsniveau, sowie Adhärenz an Unterstützungsangebote:Kooperation: Abteilung Versorgungsforschung, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim
Förderung: Dietmar Hopp Stiftung, Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg

  • Kinderschutz in psychiatrischen Kliniken:

Etablierung eines Risikoscreenings in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt der Stadt Mannheim, Masterplan Kindesschutz des Landes Baden-Württemberg
Förderung: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg

  • Risikoverhalten bei Jugendlichen:

Clinical rater im IMAGEN-Projekt: Reinforcement-related behaviour in normal brain function and psychopathology (https://www.imagen-project.org/)
Europaweit (Förderung durch EU-Mittel), longitudinale Studie, Einschluss von Jugendlichen im Alter von 14 Jahren, mehrere Erhebungen mit 16, 18, 22 Jahren, 2000 Teilnehmer

  • Prävalenz von Übergewicht und Prävention von Adipositas bei Kindern und Jugendlichen; Daten der Mannheimer Risikokinderstudie (MARS), Laufzeit: 1986-heute.

Im Fachbereich seit

  • Wintersemester 2024/2025

Mitgliedschaften und Tätigkeiten außerhalb der h_da

  • Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie
    des Kindes und Jugendalters (DGKJP)
  • Mitgliedschaft im Familienreferat der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (DGPPN)
  • Mitgliedschaft in der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder psychisch erkrankter
    Eltern (BAG-KipE)
  • Gründung der Nachwuchsforscherorganisation der DGKJP
    (YICAP, Young Investigators in Child and Adolescent Psychiatry; https://econtent.hogrefe.com/doi/abs/10.1024/1422-4917/a000540), heute YouCAP³, (https://www.dgkjp.de/die-dgkjp/mitgliedschaft-nachwuchs/)
  • Mitglied der Mannheimer Initiative für Kinder mit psychisch kranken Eltern“
    (MaIKE): Versorgung von Kindern psychisch und suchterkrankter Eltern in Mannheim

Akademischer Werdegang

2004:   Promotion an der Fakultät für Humanmedizin (Fachbereich Pharmakologie und Toxikologie) der Julius-Maximilians-Universität zu Würzburg. „Untersuchungen zur Funktion β1-adrenerger Rezeptoren: Konstitutive Aktivität und differentielle Genexpression bei chronischer Aktivierung.”

1999 - 2003:   Stipendium der Studienstiftung Cusanuswerk

2002 – 2003:   Praktisches Jahr an Lehrkrankenhäusern der Universitäten Cambridge, Belfast, Würzburg und Bern

1996 – 2003:   Studium der Humanmedizin an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Beruflicher Werdegang

7/2017-10/2024: Oberärztin der Ambulanz der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim

8/2015-8/2021: Oberärztin der gemischten Kinder- und Jugendstation, sowie der Ambulanz der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim

12/2009 – 7/2015: Fachärztin für Kinder und Jugendpsychiatrie, Ambulanz und konsiliarische Tätigkeit in zahlreichen Einrichtungen der Jugendhilfe, mit Intensivgruppen, heilpädagogischen Gruppen, Außenwohngruppen, Mädchenwohngruppen, Tagesgruppen und in den In-Obhutnahmestellen der Jugendhilfe in Mannheim für Kinder und jugendliche Mädchen

08/2003- 10/2024: Ausbildung in kognitiver Verhaltenstherapie, Interpersoneller Therapie (Grundkurs) und Systemischer Therapie als Zweitverfahren, Grundausbildung in Dialektisch-Behavioraler Therapie (Basis I, Skills I), Autismusdiagnostik, Triple P und Stepping Stones

12/2008 – 11/2009: Assistenzärztin: Kriseninterventionsstation, Klinik für allgemeine Psychiatrie, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim

8/2003 – 08/2008: Assistenzärztin: Stationsleitung, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim