Prof. Dr. Onur Suzan Nobrega
Professur für Migration, Transkulturalität und Internationalisierung
Lehre:
WS 23/24:
Theories and Concepts of International Social Work
Methods of International Social Work
Police Violence and the Carceral State: The Role of Social Work for Transformative Justice, Community Care and Accountability
Grundlagen und Theorien der kritischen Migrationsforschung für die Soziale Arbeit
Theoretische Grundlagen der Rassismuskritik in den Gesellschaftswissenschaften
Intersektionale, dekoloniale und queer-feministische Perspektiven auf die Soziale Arbeit
Lehr- und Forschungsgebiete
Kritische Rassismusforschung
Kritische Migrationssoziologie
Gender Studies, insbesondere dekoloniale, antirassistische, intersektional-feministische Theorien
British Cultural Studies und Kultursoziologie
Postmigrantisches Theater, Diversität in den Künsten und der Kulturpolitik
Kolonialismus, Antischwarzer Rassismus, Islam
Qualitative Sozialforschung, insbesondere Ethnographie und kritische Diskursanalyse
Im Fachbereich seit
Wintersemester 23/24
Wissenschaftlicher Werdegang
2016-2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Schwerpunkt Kultur und Migration und Frauen- und Geschlechterforschung am Institut für Soziologie, Goethe-Universität Frankfurt am Main.
2016 PhD in Medien-und Kommunikationswissenschaften/British Cultural Studies “Postmigrant Theatre and Cultural Diversity in the Arts: Race, Precarity and Artistic Labour in Berlin”, Goldsmiths, University of London. Stipendiatin des Bucerius Ph.D. scholarship in migration studies „Settling into Motion“, ZEIT-Stiftung, Hamburg.
2007 MA in Media and Communications, Goldsmiths, University of London.
bis 2006 Studium der Soziologie, Politikwissenschaft, Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Heinrich Heine Universität Düsseldorf (BA).
2013-2014 Lecturer in Media and Communications, Department of Media and Communications, Izmir University of Economics, Türkei.
2009-2012 Associate Lecturer in Social Theory, Media and Communications, Department of Media and Communications, Goldsmiths, University of London
2008-2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der University of the Arts London
Forschungsprojekte zur „Modeökonomie britischer Modedesigner und Hersteller“ und zur „Erfassung der Reichweite Internationaler Beziehungen an der Universität der Künste London“.
2009 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der London Business School. Forschungsprojekt „Generation Y and Socialisation into Organisational Cultures“
2005 Forschungstätigkeit und Forschungskoordinatorin am Archiv der Jugendkulturen Berlin. Forschungsprojekt zu migrantischen Jugendkulturen in Berlin.
2004 Forschungstätigkeit Durchführung qualitativer Interviews für das Quartiersmanagement Berlin-Moabit. Forschungsprojekt: Sozialstudie Beusselkiez.
2001 Forschungstätigkeit Durchführung qualitativer Interviews in Berlin-Neukölln für das Institut für Stadtsoziologie (Prof. Häußermann). Internationales Forschungsprojekt zu städtischer Segregation, Humboldt Universität zu Berlin.
Außeruniversitärer beruflicher Werdegang (Auswahl)
seit 2023 Kuratorin „Kein Schlussstrich! Bundesweite künstlerische und zivilgesellschaftliche Interventionen”.
2023 Kuratorin und Moderatorin „Hinterhofjargon: Ein Gespräch zu Kunst und Gesellschaft nach NSU und Hanau“. Eine Kooperation zwischen der Goethe-Universität Frankfurt, Café Ecke Konsti und Künstler*innenhaus Mousonturm. Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main.
2022-2023 Moderatorin „Politische Bildung nach Halle und Hanau – intersektionales Erinnerungswissen kollektivieren und pluralisieren“ Bundeszentrale für Politische Bildung, Frankfurt am Main und Gera.
2022 Kuratorin und Moderatorin „Die Baseballschlägerjahre – Remembering Mannheim-Schönau 1992. Entwicklungen und aktuelle Debatten zur antirassististischen Erinnerungsarbeit”, „Das Haymatministerium”, Nationaltheater Mannheim.
2018 Co-Kuratorin „Community College: Diskurse in der Stadtgesellschaft”, Kunsthalle Mannheim
2015-2016 Kuratorin „Zehn Jahre Postmigrantisches Theater”, Ballhaus Naunynstrasse Berlin.
2013 Kuratorin „Zwanzig Olivenbäume und ein Haus“ im Rahmen des Festivals BLACK LUX. Mit Vertreter*innen des afro-türkischen Vereins AFRO-DER Izmir, Prof. Lülüfer Körükmez, Institut für Soziologie, Ege Üniversitesi Izmir und dem Ballhaus Naunynstrasse Berlin.
Gutachten für Fachzeitschriften
ZRex- Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung, International Journal of Cultural
Policy, European Journal of Cultural Studies, Women’s Studies International Forum
Mitgliedschaft in Fach- und Berufsverbänden, Jurytätigkeiten
- Vorstand FG DeKolonial – Fachgesellschaft für rassismuskritische, postkoloniale und dekoloniale Theorie und Praxis
- Vorstand Migrant Dramaturgies Network
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie, Sektion Migration und Ethnische Minderheiten
- Jury (Expertise Theater), Ko-Finanzierungfonds, Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin
Publikationen (Auswahl)
(2021) Rassismus. Macht. Vergessen. Von München über den NSU bis Hanau: Symbolische und materielle Kämpfe entlang rechten Terrors (mit Quent, M. und J.Zipf), transcript Verlag.
(2021) Von München über den NSU bis Hanau (Einleitung mit Quent, M. und J.Zipf), in: Nobrega/Quent/Zipf (Hrsg.) Rassismus. Macht. Vergessen. Von München über den NSU bis Hanau: Symbolische und materielle Kämpfe entlang rechten Terrors, transcript Verlag, 9-24.
(2021) Seit Mölln, 23.November 1992: Ein drei Jahrzehnte langer Weg, auf dem nicht alle Wunden heilen (im Gespräch mit Ibrahim Arslan), in: Nobrega/Quent/Zipf (Hrsg.) Rassismus. Macht. Vergessen. Von München über den NSU bis Hanau: Symbolische und materielle Kämpfe entlang rechten Terrors, transcript Verlag, 25-42.
(2021) Was ist eigentlich alles passiert, was wir nicht wahrgenommen haben? Wie Rechtsterrorismus und politischer Widerstand Ferat Kocaks Leben veränderten, in: Nobrega/Quent/Zipf (Hrsg.) Rassismus. Macht. Vergessen. Von München über den NSU bis Hanau: Symbolische und materielle Kämpfe entlang rechten Terrors, transcript Verlag, 43-60.
(2021) Es ist das Recht eines jeden Menschen (im Gespräch mit Elif Kubasik und Gamze Kubasik), in: Nobrega/Quent/Zipf (Hrsg.) Rassismus. Macht. Vergessen. Von München über den NSU bis Hanau: Symbolische und materielle Kämpfe entlang rechten Terrors, transcript Verlag, 61-76.
(2021) 60 Years of Turkish German Migration and Theatre History : Cultural Memory and Archives of Political and Aesthetic Interventions in Germany’s Cultural History
(ins Türkische übersetzt als: „Türkiye'den Almanya'ya göçün ve tiyatro tarihinin 60 yılı: Kültürel bellek ve Almanya'nın kültür tarihinde siyasi ve estetik müdahelelerin arşivleri”), in: Tosun, M. (Hg.) Misafir Göcmen Yerli: Almanya’ya Isgücü Göcünün 60’inci Yili, Istanbul Büyüksehir Belediyesi, 519-544.
(2018) Materialität und Epistemologie postmigrantischer Kulturproduktion, in: Busch, K., Dörfling, C., Peters, K., Szántó (Hg.) Wessen Wissen? Materialität und Situiertheit in den Künsten, Verlag Wilhelm Fink, 54-57.
(2018) The Art Museum in the Cosmopolitan City: Cultural Policy, Artistic Labor, and Cultural Diversity in the Arts, in: Baden, Sebastian (et.al.) Konstruktion der Welt: Kunst und Ökonomie 2008-2018, Kerber Verlag, 95-104.
(2015) Race, Precarity and Artistic Labour in Berlin, in: “Prekäre Kunst: Protest & Widerstand”, alpha nova, Berlin, 30-33.
(2015) Postmigrant Theatre and the Right to the City: Racialised Artists, Gentrification and Precarisation in Berlin (ins Türkische übersetzt als: „Post-Göçmen Tiyatro ve Kent Hakkı: Berlin’de Irksallaştırmış Sanatçılar, Soylulaştırma ve Güvencesizleştirme”) in: Körükmez, Lülüfer and Ilkay Südaş (Hg. Göçler Ülkesi Çalışmaları, 229-261.
(2013) Alienation in Higher Education: Lived Experiences of Racial and Class Based Inequality in Film and Drama School, in: The Living Archive: Cultural Productions and Spaces, Heinrich Böll Stiftung, Berlin, Germany. Link: www.migration-boell.de/web/integration/47_3554.asp.
(2012) Radius of Art: Reflections on the Geometry of Global Symbolic Power, Heinrich Böll Stiftung, Berlin, Germany. Link: www.goethe.de/ges/prj/ken/pup/en9119515.htm.
(2012) We bark from the third row: Berlin’s cultural landscape and the funding of cultural diversity work, in: Jahrbuch Türkisch-deutsche Studien, Band 2, 2011, 91-112.
(2011) Das ‘K-Wort’ im Kontext des Europäischen Kolonialismus und der deutschen Nachkriegsmigrationsgeschichte, in: Arndt, Susan and Nadja Ofuatey-Alazard (Hg.) Gefärbtes Wissen. Kolonialismus, Rassismus und Weißsein im Wissensarchiv der deutschen Sprache, Unrast-Verlag, 638-643.
(2010) Rassifizierte kreative Arbeit im kognitiven Kapitalismus, in: kulturrisse – Zeitschrift für radikaldemokratische Kulturpolitik, Volume 1, March 2010, IG Kultur Österreich, 16-19.
(2009) Politics of Voice and Location, in: Re/Positionierung: Critical Whiteness/Perspectives of Color, NGBK Berlin, 154-159.
(2008) Artists, Race and Precarity, in: freitext: Kultur- und Gesellschaftsmagazin, Volume 11, October 2008, 27-33.
Kommunikation
Adelungstraße 53
64287 Darmstadt
Büro: E11, 1.11
Sprechzeiten
Di., 15-16 Uhr (nach vorheriger Vereinbarung per email)