Prof. Dr. Mario Rund

Studiengangleitung

Soziale Arbeit – Kritisch-reflexive und forschende Zugänge (Master of Arts)
Soziale Arbeit – Generationenbeziehungen in einer alternden Gesellschaft (Bachelor of Arts)

Lehrgebiet

Soziale Arbeit im Gemeinwesen 

Schwerpunkte

  • Sozialraumpolitiken, Sozialraumansätze (Stadtteil- und Gemeinwesenarbeit, Quartiermanagement, Community Organizing, Soziale Stadtpolitik etc.)
  • Sozialplanung, Integrierte Sozialraumplanung, Integrierte Planung
  • Sozialforschung, Partizipative Praxisforschung, Partizipationsforschung
  • Alternde Gesellschaften
  • Theorien und Methoden Sozialer Arbeit

Publikationen (Auswahl)

Vorträge (Auswahl)

  • "Kooperative Konzeptentwicklung für sozialraumsensible integrierte Planung" bei der ämterübergreifenden Folgeveranstaltung zur Entwicklung des Fachkonzeptes "Sozialraumsensible integrierte Planung in der Stadt Rostock" am 7. März 2024 in Rostock.
  • "Eine Stadt für alle! – Soziale und räumliche Ungleichheiten wahrnehmen, beschreiben und bearbeiten", "Integrierte Sozialraumplanung – ein Modell als Anregung" beim ämterübergreifenden Austausch zur Entwicklung des Fachkonzeptes "Sozialraumsensible integrierte Planung in der Stadt Rostock" am 30. November 2023 in Rostock.
  • „Auf dem Weg zu einer kommunalen Partizipationskultur“ auf der Fachtagung „Kommunale Verwaltung im Kontext des demografischem Wandels und von Partizipationsprozessen“ des Landesseniorenrates Thüringen am 14. September 2023 in Neudietendorf.
  • „Sozialen und räumlichen Ausgleich schaffen – Zusammenhalt und Teilhabe fördern! Integrierte Sozialraumplanung + Sozialräumliche Partizipationsförderung“ auf der 3. Sitzung des Arbeitskreises „Neue Strategien für den sozialen Raum“ des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e. V. am 30. August 2023 in Berlin.
  • „Quartiersarbeit in Thüringen – Chancen und Herausforderungen“ auf dem Kreisvorsitzendentreffen des Landesverbandes der Arbeiterwohlfahrt Thüringen am 13. Mai 2023 in Bad Salzungen.
  • „Integrationsoptionen von Quartiersarbeit in der integrierten Sozialraumplanung Erfurt (IQUISE)“ Diskussion der Zwischenergebnisse der IQUISE-Studie mit den Akteuren der Quartiersarbeit in Erfurt in der 7. Sitzung des Begleitgremiums zur Integrierten Sozialraumplanung der Landeshauptstadt Erfurt am 8. Dezember 2022.
  • "Segregation - Ursachen, Befunde, Strategien" und "Was ist integrierte Sozialraumplanung?" auf der Trägerveranstaltung „Integrierte Sozialraumplanung Erfurt – Gemeinsam die Sozial- und Stadtentwicklung gestalten. Information und Beteiligung der lokalen Akteure in Erfurt“ am 2. Dezember 2022.
  • „Wirkung und Sozialplanung – Zugänge, Herausforderungen, Perspektiven“. Forum Sozialplanung „Wirkung von Sozialplanungsprozessen im kommunalen Alltag – von der teilnahmslosen zur sorgenden Gemeinschaft“ des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge am 9. November 2022 in Berlin.
  • „Integrationsoptionen von Quartiersarbeit in der integrierten Sozialraumplanung Erfurt“ Vorstellung und Diskussion von Zwischenergebnissen der IQUISE-Studie am 4. November 2022 im Rathaus Erfurt.
  • „Raumbegriffe – Raumkonzepte – Raumverständnisse“ in der 6. Sitzung des Begleitgremiums zur integrierten Sozialraumplanung der Landeshauptstadt Erfurt am 23. Juni 2022.
  • "Partizipation - Bedeutung, Herausforderungen, Erfahrungen und Empfehlungen" in der AG "Freiraumentwicklungskonzept Emsviertel" des Stadtteilentwicklung Weststadt e. V. / Stadt Braunschweig im Rahmen der Fachbegleitung bei dem Projekt "PartQ - Aufsuchende politische Bildung im Quartier" der Minor Wissenschaft Gesellschaft mbH (gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung) am 3. März 2022.
  • „Integrierte Sozialraumplanung als Modell“ bei der Sondersitzung des Jour fixe der Fachplaner im Dezernat Soziales, Bildung, Jugend, Gesundheit in der Landeshauptstadt Erfurt am 3. Februar 2022.
  • „Narrative (zur Zukunft der Sozialplanung)“ bei der Podiumsdiskussion im Abschlussmodul der Programmreihe zum digitalen Fachdiskurs 2021 "Gleichwertige Lebensverhältnisse – eine Aufgabe & Zielsetzung der Sozialplanung?" des Vereins für Sozialplanung e. V. am 2. Dezember 2021.
  • „Sensibilisierung für die Konzepten Gleichwertigkeit und Sozialraum“ und „Von der integrierten Sozialplanung zur integrierten Sozialraumplanung“ in der 2. Sitzung des Begleitgremiums zur integrierten Sozialraumplanung der Landeshauptstadt Erfurt am 22. Oktober 2021.
  • „Soziale Arbeit als Solidaritätsarbeit – eine Antwort auf die Biopolitik der Pandemie“ im Rahmen der Studienwoche im Sommersemester 2021 an der Hochschule Darmstadt am 10. Juli 2021.
  • „Ausgrenzende Solidarität und (Re-)Politisierung Sozialer Arbeit“ im Rahmen der Ringvorlesung „Corona, Gesellschaft und Soziale Arbeit. Praxisfelder, Herausforderungen und Perspektiven“ an der Fachhochschule Erfurt am 28. Juni 2021.
  • „Die politische Idee der Gleichwertigkeit im Lichte strukturpolitischer Veränderungen und die Relevanz für Sozialplanung“ im Modul 3 „Planung gleichwertiger Lebensverhältnisse und die Rolle der Sozialplanung“ in der Programmreihe zum digitalen Fachdiskurs 2021 "Gleichwertige Lebensverhältnisse – eine Aufgabe & Zielsetzung der Sozialplanung?" des Vereins für Sozialplanung e. V. am 6. Mai 2021.
  • „Öffentliche Dienstleistungen erbringen und Infrastrukturen bewirtschaften – Formen, Herausforderungen und Tendenzen" Impuls beim Webtalk „Sanierungsstau an Schulen: Was bedeutet Privatisierung und welche Folgen kann es für die Kommunen haben?“ des Labor für Transformation und Veränderungsprozesse, Fraktion Mehrwertstadt im Stadtrat Erfurt am 10. September 2020.
  • „Die neue Wohnungsfrage – Ursachen, Folgen, Alternativen“ auf dem Fachtag „Wohnst du nur oder kannst du auch leben?“ der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Thüringen e. V. am 10. September 2019 in Erfurt.
  • „Vielfalt verstehen und fördern“, „(Soziale) Räume erkunden, gestalten und vernetzen“, „Partizipation unterstützen und ausbauen“, Strukturen und Prozesse öffnen, verknüpfen und verstetigen“ im Rahmen der „Werkstattgespräche“ des Caritasverbandes Offenbach/Main e. V. in der Stadtverwaltung Gernsheim am 5. September 2019.
  • „Partizipation unterstützen und ausbauen“, "Strukturen und Prozesse öffnen, verknüpfen und verstetigen“ im Rahmen der „Werkstattgespräche“ des Caritasverband Offenbach/Main e. V. in der Gemeindeverwaltung Büttelborn am 23. August 2019.
  • „Vielfalt verstehen und fördern“, „(Soziale) Räume erkunden, gestalten und vernetzen“ im Rahmen der „Werkstattgespräche“ des Caritasverbandes Offenbach/Main e. V. in der Gemeindeverwaltung Büttelborn am 22. August 2019.
  • „Strukturen und Prozesse öffnen, verknüpfen und verstetigen“ im Rahmen der „Werkstattgespräche“ des Caritasverband Offenbach/Main e. V. in der Stadtverwaltung Ginsheim-Gustavsburg am 16. August 2019.
  • „Vielfalt verstehen und fördern“, „(Soziale) Räume erkunden, gestalten und vernetzen“, „Partizipation unterstützen und ausbauen“ im Rahmen der „Werkstattgespräche“ des Caritasverband Offenbach/Main e. V. in der Stadtverwaltung Ginsheim-Gustavsburg am 15. August 2019.
  • „Gemeinwesenarbeit und Herausforderungen der Sozialen Arbeit: Aktivierung – Ansprüche und Ambivalenzen“ im Rahmen der Ringvorlesung „Theorie und Praxis ausgewählter pädagogischer Handlungsfelder“ am 17. Januar 2019 an der Georg-August-Universität Göttingen.
  • „Sozialraumorientierung und Partizipation im Sozialplanungsprozess“ im Rahmen eines Workshops zur Weiterentwicklung der Sozialplanung in der Stadt Dessau-Roßlau des Arbeitskreises Sozialplanung am 19. Juli 2018.
  • „Sozialraumarbeit und Partizipation“ in der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig am 18. Juni 2018.
  • „Integrierte Sozialraumplanung“ im Rahmen eines Workshops zur Weiterentwicklung der Sozialplanung in der Stadt Dessau-Roßlau Arbeitskreis Sozialplanung am 12. Februar 2018.
  • „Gesellschaftliche Herausforderungen sozialraumbezogener Sozialer Arbeit“ im Fachbereich Sozialwesen an der Hochschule Fulda am 11. Januar 2018.
  • „Gelingende Kooperationen im Sozialraum“ bei der Abschlussveranstaltung „Gelingende Kooperationen im Sozialraum“ der LAG Soziale Brennpunkte Niedersachsen e. V. am 17. August 2017 in Hannover.
  • „Soziale Arbeit im Gemeinwesen“ in der Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen am 22. Juni 2017.
  • „Bedarfsgerechte Sozialraumentwicklung – Beiträge der Kinder- und Jugendarbeit" in der Sitzung des Arbeitskreises Jugendarbeit (Erfurt) am 19. Mai 2016 in Erfurt.
  • „Alters- und sozialraumsensible Teilhabe- und Versorgungsstrukturen“ auf der „Fachtagung zu präventiven Strategien gegen Armut im Alter“ der Landesseniorenvertretung Thüringen e. V. und der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen an der Fachhochschule Erfurt am 13. November 2015.
  • „Planung und Partizipation für ein Sorgendes Gemeinwesen“ auf der Tagung „Sorgende Gemeinschaft – ein Modell einer alternden Gesellschaft in den Kommunen“ der Landesseniorenvertretung Thüringen e. V. am 30. September 2015 in Erfurt.
  • „Soziale Inklusion als Herausforderung für die Soziale Arbeit“ in der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig am 14. April 2014.
  • „Diskursanalyse in der sozialwissenschaftlichen Forschung“ im Rahmen eines Vertiefungsangebotes für den Masterstudiengang „International Relations and Social Policy“ an der Fachhochschule Erfurt am 13. Januar 2014.
  • „Armut und Teilhabe im kommunalen Kontext“ im Rahmen des Friedrichshainer Kolloquiums zum Thema „Kommunale Teilhabe“ des Instituts Mensch, Ethik und Wissenschaft am 19. November 2013 in Berlin.
  • „Armut – Diskurs und Prozess“ im Rahmen eines Tagesseminars in der Sommeruniversität „Das Sichtbare und das Unsichtbare“ des Ev. Studienwerkes e. V. am 20. August 2013 in Villigst.
  • „Voraussetzungen für ‚Inklusion‘ auf kommunaler Ebene“ auf der Tagung „Aktuelle fachliche, fachpolitische und rechtliche Entwicklungen in der Sozialhilfe“ des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e. V. am 13. Dezember 2012 in Weimar.
  • „Lokale Partizipationsförderung“ auf der Tagung „Partizipation statt sozialer Ausgrenzung“ der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen und der Fachhochschule Erfurt am 18. Oktober 2012 in Erfurt.
  • „Sozialraumentwicklung in Volkstedt-West – Möglichkeiten und Voraussetzungen“ in der Beiratssitzung des Fachdienst Stadtplanung und Stadtentwicklung der Stadt Rudolstadt am 26. Januar 2012 in Rudolstadt.
  • „Sozialräume bedarfsgerecht entwickeln“ beim Workshop zur Indikatorenentwicklung Weiterentwicklung der Gemeinwesenarbeit des Amtes für soziale Angelegenheiten Saarbrücken am 29. September 2011 in Saarbrücken.
  • „Integrierte Sozialraumplanung in der Diskussion“ in der Gesprächsveranstaltung zur Sozialraumplanung der Friedrich-Ebert-Stiftung Thüringen am 19. Mai 2011 in Erfurt.
  • „Zwischen allen Stühlen? Ressort- und sektorenübergreifende Zusammenarbeit am Beispiel der Integrierten Sozialraumplanung“ bei der Tagung der Evangelischen Akademie Meißen am 28. Januar 2011 in Meißen.
  • „Netzwerke auf kommunaler Ebene“ im Forum „Management im Sozialraum“ des Ev. Erziehungsverbandes e. V. am 27. November 2010 in Eisenach.
  • „Sozialraumkonferenzen und Integrierte Sozialraumplanung“ bei einem Arbeitstreffen der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Thüringen e. V. am 31. August 2010 in Erfurt.

Forschung / Projekte

  • seit 03/2023 "Sozialraumsensible integrierte Planung in der Stadt Rostock" (Stadt Rostock)

  • seit 05/2023 "Kommunale Planung und Partizipation" (im Kontext des Forschungszusammenhangs: Sozialstaatsreform „von unten“: Vertretung schwacher Interessen durch die Soziale Arbeit als Demokratisierung von Sozialpolitik? (DemSoz) an der Technischen Hochschule Köln).

  • seit 01/2021 "Lokale Partizipationsförderung am Berliner Platz in Erfurt" (in Kooperation mit MitMenschen e. V. und Stadt Erfurt).

  • 01/2022 bis 12/2022 "Integrationsoptionen von Quartiersarbeit in der integrierten Sozialraumplanung" (IQUISE) (Stadt Erfurt in Kooperation mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit).

  • 01/2021 bis 12/2022 „Partizipationsförderung im Quartier Braunschweig Weststadt und quartiersübergreifender Praxis- und Wissensaustauschs" im Rahmen des Projektes „PartQ – Aufsuchende politische Bildung im Quartier“ (Minor - Wissenschaft Gesellschaft mbH, gefördert von der Bundeszentrale politische Bildung).

  • 09/2018 bis 12/2019 Kontaktmaßnahmen in der Gemeinwesenarbeit – Konzept zur Förderung der Vorurteilsprävention (im Auftrag des Landespräventionsrates des Landes Niedersachsen (Niedersächsisches Justizministerium) in Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte Niedersachsen e. V.).

  • 09/2018 bis 10/2018 "Integrierte partizipative Sozial- und Finanzplanung in der Stadt Dessau Roßlau" (Stadt Dessau Roßlau).

  • 04/2018 bis 07/2018"Lokale Teilhabeförderung in Darmstadt Arheilgen" (in Kooperation mit dem Muckerhaus Arheilgen (in Kooperation mit dem Diakonisches Werk Darmstadt-Dieburg), Lehrforschung).

  • 09/2017 bis 03/2017 Praxisforschung zur Beteiligungspraxis in der Hildesheimer Nordstadt im Rahmen der Erarbeitung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes der Stadt Hildesheim (in Kooperation mit Nordstadt.Mehr.Wert (Lebenshilfe Hildesheim e. V.), Lehrforschung.

  • 03/2017 bis 07/2017 "Lokale Teilhabeförderung im Hildesheimer Stadtfeld" im Rahmen der Bund-Länder-Progamms „Die Soziale Stadt“ (in Kooperation mit Gemeinwesenentwicklung Stadtfeld e. V.), Lehrforschung.

  • 03/2017 bis 07/2017 "Teilhabeförderung bei Menschen mit Fluchterfahrungen in der Hildesheimer Nordstadt" (in Kooperation mit Wohnen & Betreuen), Lehrforschung

  • 11/2015 "Teilhabe von älteren Menschen im ländlichen Raum" (Konzept im Rahmen von „Entwicklung und Etablierung von Schwerpunkten angewandter Forschung an niedersächsischen Fachhochschulen“ des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur, Mitarbeit Konzept).

  • 12/2010 bis 02/2011" Integration und Raum. Soziale und räumliche Ausschließungsprozesse als Gegenstand Sozialer Arbeit" (Fachhochschule Erfurt, Mitarbeit Konzept)

  • 07/2010 bis 09/2010 "Sozialarbeiterische Kontexte gesellschaftlicher Integration" (Fachhochschule Erfurt, Konzept).

  • 11/2006 bis 08/2007 "Integrierte Sozialraumplanung in der Landeshauptstadt Erfurt"(Stadt Erfurt).

Engagement (Auswahl)

Engagement Selbstverwaltung (Auswahl)

Sonsiges (Auswahl)

 

 

Kontakt

Prof. Dr. Mario Rund

Kommunikation Adelungstraße 53
64287 Darmstadt

+49.6151.533-68754
mario.rund@h-da.de

1

Sprechstunde
Nach Vereinbarung.