
Jugendamt Kassel - Projekt "Der Waggon"
Der Waggon - Kooperationsprojekt zwischen der kooperativen Gesamtschule Joseph-von-Eichendorff-Schule (JES), und dem Jugendamt der Stadt Kassel, Schulsozialarbeit Joseph-von-Eichendorff-Schule und dem Jugendzentrum Geschwister-Scholl-Haus
Auf dem Schulhof der JES steht ein ausrangierter Eisenbahnwaggon, der seit dem Jahr 2000 als Spiele- und Pausentreff von Kindern und Jugendlichen genutzt wird. Seit diesem Zeitpunkt arbeitet ein Team aus Lehrerinnen und Lehrern und kommunale Jugendarbeiterinnen gemeinsam an den Angeboten aus den Arbeitsbereichen "Bewegungsförderung" und "Jugend übernimmt Verantwortung".
Die Schule besuchen derzeit etwa 600 Schüler/-innen, die aus überwiegend bildungsfernen Elternhäusern kommen. Der Anteil der Mädchen und Jungen mit Migrationshintergrund lag im Jahr 2005 bei 39% mit deutlich steigender Tendenz.
Das Team besteht im engeren Sinne aus insgesamt vier Lehrer/-innen und zwei Sozialarbeiterinnen und außerdem etwa 20 Schüler/-innen, die fest eingebunden sind im Sinne von "Jugend übernimmt Verantwortung".
Ein zentraler Bereich neben der Gestaltung des Freizeitprogramms der Schule, ist die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an dieser Schule. Die Grundlage bilden die Ergebnisse einer im November 2006 stattgefundenen Zukunftswerkstatt mit delegierten Jugendlichen aller Klassen. Um eine Umsetzung der Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern zu ermöglichen, sollen weitere Formen entwickelt werden, um Jugendliche am Schulgeschehen zu beteiligen und ihnen zu helfen, ihre Ideen zu verwirklichen.