Direkt zum Inhalt springen
Abschnittsbild

Basisdaten

Projekttitel    
Abenteuer Leben

Träger
BDKJ Darmstadt (Bund der deutschen katholischen Jugend)
Donnersbergring 38a
64295 Darmstadt 

Ansprechpartner/-in für das Projekt    
Sabine Gebhardt (Projektleitung)
E-Mail: sabine.gebhardt@bdkj-darmstadt.de
Tel.: 06151 -31 733 2
Fax: 06151 - 36 74 34

Standort    
Donnersbergring 38a
64295 Darmstadt

Projektzeitraum   
Beginn: 15. Februar 2007
Ende: 31. Dezember 2009

Projektziel

  • Die Zusammenarbeit der Jugendverbandsarbeit ist, im Rahmen der Ganztagsentwicklung, gemeinsam mit Schule, entwickelt, erprobt und verstärkt.
  • Die Lehrkräfte sind durch Fortbildung qualifiziert, einzelne Bausteine selbständig durchzuführen.
  • Die Schülerinnen und Schüler sind in ihrer Persönlichkeit gestärkt, in ihrer Sozialkompetenz gefördert und auf das Leben nach der Schule vorbereitet.

Handlungsfelder

  • Angebote im Nachmittagsbereich der Schulen
  • in den Unterricht integrierte Projekteinheiten
  • themenorientierte Blockveranstaltungen (Fahrten oder Projekttage)

Zielgruppe 
4. - 6. Klasse "Zirkus AG"   
6. - 8. Klasse "Adventure AG"
9. - 10 Klasse "Was kostet die Welt"

Geschlecht: männlich und weiblich


Altersgruppe    
10 - 17 Jahre

Gruppengröße/Anzahl    
Je nach Projektangebot 10-15 Kinder

Herkunftsländer    
Multikulturell


Rahmenbedingungen des Projektes

Finanzierende Stellen
Schulen, Fördervereine der Schulen, BDKJ Dekanatsverband Darmstadt, Hessisches Sozialministerium

Rechtsgrundlage
§ 11 SGB VIII, Hessisches Schulgesetz

Funktion/Qualifikation der Mitarbeiter/-innen    
Diplom Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin als Projektleitung, FSJ’ler, Verwaltungsfachkraft, Honorarkräfte (Zirkuspädagogen, Studenten der Sozielen Arbeit etc.)

Kooperierende Schulen    
Anna-Freud-Schule (ehemals Peter-Petersen-Schule) (Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen)
www.pps-weiterstadt.de

Friedrich-Ebert Schule Pfungstadt (integrierte Gesamtschule)
www.sit.frauenhofer.de/schulen/FES-PFUN/

Mornewegschule (iGS) 
www.tu-darmstadt.de/schulen/mws/

Schuldorf Bergstrasse
www.schuldorf.de

Wilhelm-Leuschner-Schule Darmstadt
www.wlsda.de

http://www.tu-darmstadt.de/schulen/mws/
Sonstige Kooperationspartner/-innen    
Caritas Verband Darmstadt
Schulsozialarbeit

Kurzbeschreibung

Ausgangssituation
Momentan finden an verschiedenen Darmstädter Schulen Zirkus AGs statt. Des Weiteren wird an drei Schulen im ersten Halbjahr 2007 das Projekt "Was kostet die Welt" durchgeführt. Zusätzlich bietet der BDKJ an einer Schule drei Angebote im Bereich der Nachmittagsbetreuung an und stellt Referenten für eine themenorientierte Klassenfahrt zur Verfügung.

Projektinhalte/Konzeption
Das Konzept von "Abenteuer leben" besteht in der Kombination der drei oben beschriebenen Projekte "Zirkus AG", "Adventure AG" und "Was kostet die Welt". Hierdurch soll eine kontinuierliche Kooperation mit Schulen erzielt werden. Zudem wird durch die Verknüpfung mit den Inhalten und Stärken der Jugendverbandsarbeit die Umsetzung des ganzheitlichen Bildungsauftrags der Schulen ermöglicht.
Die Inhalte der Projekte sollen in einem weiteren Schritt, über Fortbildungsangebote, an die Lehrer der kooperierenden Schulen vermittelt werden. Dies kann in Form von Fortbildungsangeboten geschehen. Damit soll die Verankerung und Verstetigung der Projektinhalte im Schulkonzept ermöglicht werden. Die Lehrer werden qualifiziert die Inhalte zu einem späteren Zeitpunkt selbständig anzubieten damit die Projektinhalte auch über den Förderungszeitraum hinaus an der Schule bestand haben.
Des Weiteren soll im Förderungszeitraum ein Methodenreader entstehen, in dem die Methoden der Projekte für zukünftige Durchführungen gesammelt und strukturiert werden. Hierdurch wird die Möglichkeit vereinfacht die Projekte weiterhin anzubieten.