
Jugendbildungswerk der Stadt Offenbach
Um die Entwicklung in Offenbacher Schulen hin zur Ganztagsschule weiter zu unterstützen wurde das Modellprojekt "Kooperatives und schülerzentriertes Ganztagsschulmodell Offenbach" konzipiert.
Das Modellprojekt ist auf 2 Schuljahre angelegt und sieht vor, einen weiteren Schritt in der Zusammenarbeit zwischen schulischer und außerschulischer Bildung in Richtung Ganztagschule zu gehen mit der Perspektive einer stärkeren Verzahnung der Angebote und Lerninhalte von Schule und Jugendhilfe.
Leitziel ist es, Lernerfolge zu optimieren und die Bildungschancen von Jugendlichen zu erhöhen.
Dies soll zum einen durch schülerzentrierte Beobachtung und der Entwicklung entsprechender Angebote erreicht werden. Dabei steht vor allem die Förderung individueller Lernpotenziale der SchülerInnen im Mittelpunkt. Zum anderen werden die Klassen durch pädagogische Honorarkräfte und unterschiedliche Angeboten der Jugendhilfe unterstützt.
Übergreifende Fortbildungen und Diskussionsforen dienen der Vernetzung zu anderen Schulen Offenbachs und einem möglichen Transfer des Konzepts.