Die Unterzeichner - List of signatories

Mitautor*innen und Erstunterzeichner*innen:

Bärbel Bimschas, Bildungsstätte Alte Schule Anspach (basa e.V.)
Prof. Dr. Helmut Bremer, Universität Duisburg-Essen
Prof. Dr. Julika Bürgin, Hochschule Darmstadt
Prof. Dr. Benno Hafeneger, Universität Marburg
Prof. Dr. Reinhold Hedtke, Universität Bielefeld
Prof. Dr. Gudrun Hentges, Hochschule Fulda
Christian Kirschner, Bildungsreferent, Frankfurt
Prof. Dr. Waltraud Meints-Stender, Hochschule Niederrhein
Angela Merkle, Bildungsstätte Alte Schule Anspach (basa e.V.)
Prof. Dr. Astrid Messerschmidt, PH Karlsruhe/ TU Darmstadt
Prof. Dr. Frank Nonnenmacher, Universität Frankfurt
Holger Oppenhäuser, Attac Bundesbüro
Prof. Dr. Bernd Overwien, Universität Kassel
OStR'in i.H. Margit Rodrian-Pfennig, Universität Frankfurt
Dr. David Salomon, Universität Siegen
Prof. Dr. Albert Scherr, PH Freiburg
PD Dr. Edgar Weiß, Universität Siegen
Benedikt Widmaier, Haus am Maiberg, Akademie für politische und soziale Bildung der Diözese Mainz
Dr. Manfred Wittmeier, Universität Frankfurt

List of signatories

Liste der weiteren Unterzeichner_innen

(224) Anrede/Titel - Address Vor- und Nachname / first name and family name Institution Kommentar - Comment
1. Dr. Dirk Sinnewe Otto-Hahn Gymnasium
2. Dr. Antti Moilanen University of Kassel
3. Frau/Mrs Gundula Büker Entwicklungspädagogisches Informationszentrum EPiZ Reutlingen
4. Frau/Mrs Jennifer Bloise Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
5. Frau/Mrs Leonie Schröpfer Europa Universität Flensburg
6. Frau/Mrs Anna Hürten
7. Frau/Mrs Thilo Schäfer ARENA
8. Frau/Mrs Thilo Schäfer ARENA
9. Frau/Mrs Alessia Zani
10. Herr/Mr Andreas Boller
11. Herr/Mr Enis* Wilmesmeier Freie Universitaet Berlin
12. Herr/Mr Kurt Wicke Hochschule West, Schweden
13. Herr/Mr Christoph Sanders Konzeptwerk Neue Ökonomie e.V.
14. Herr/Mr Umberto Tino Herrmuth Universität zu Köln
15. Prof. Dr. Anke Schu Fachbereich Soziale Arbeit h_da
16. Herr/Mr Justus Peters Fliedner Fachhochschule Düsseldorf
17. Herr/Mr Moritz Schilk UHH
18. Herr/Mr Daniel Kreußer Lehrer und Berater für Bildung für nachaltige Entwicklung (BNE), Mainz
19. Frau/Mrs Johanna Tückmantel
20. Frau/Mrs Alena Plietker Universität zu Köln
21. Herr/Mr Mark Langdon University of Strathclyde Dear Colleagues,
I wish to thank you for your work in putting together this excellent declaration and to express my full support for its contents and aims. As a post graduate student and practitioner of informal learning Scotland I am about to undertake a thesis for my EdD studies which promotes the development of an area of study I call 'democratic literacies'.
I would be keen to support your ongoing work in any way I can and to learn more about the progress of your collective work since the declarations publication in 2015.
In solidarity and friendship.
Mark
22. Frau/Mrs Rebekka Dvorak Hochschule München
23. Dr. Susanne Leitner
24. Herr/Mr Dominik Feldmann Universität zu Köln
25. Herr/Mr Jörg Kress Jugendbegegnungsstätte im Haus Metternich Koblenz
26. Frau/Mrs Alina Huth aktuelles forum NRW e.V.
27. Frau/Mrs Hanna Diederich Social Justice und Diversity Trainerin*
28. Frau/Mrs Christina Castillón Open School 21
29. Frau/Mrs Nadia Sergan Goethe-Universität Frankfurt
30. Herr/Mr Nicolas Kertscher Universität Bielefeld
31. Herr/Mr Johannes Schweitzer
32. Herr/Mr Johannes Hohaus Bildungsverein Parcours e.V.
33. Herr/Mr Steve Kenner Leibniz Universität Hannover
34. Dr. Claudia Wucherpfennig Inst. f. Humangeographie, Goethe Universität Frankfurt; Umweltlernen in Frankfurt e.V.
35. Dr. Moritz Peter Haarmann Leibniz Universität Hannover Eine kritisch-emanzipatorische politische Bildung beinhaltet notwendigerweise sozioökonomische Bildung, die den politischen Charakter von Wirtschaft offenlegt und dazu herausfordert, die die Regeln und Institutionen des wirtschaftlichen Zusammenlebens als Teil des demokratischen Gestaltungsauftrags zu begreifen.
36. Herr/Mr Henning Gutfleisch Universität Bremen
37. Frau/Mrs Birgit Spettel Studienseminar Oberursel
38. Herr/Mr Florian Wagener cultures interactive e.V.
39. Frau/Mrs Sofia Casarrubia TransitionTheater
40. Herr/Mr Henning Middelschulte Universität Bielefeld
41. Herr/Mr Philipp Schäfer Hochschule Düsseldorf
42. Herr/Mr Jan Herbst TU Dortmund
43. Frau/Mrs Rabia Caliskan Westfälische Wilhelms-Universität Münster
44. Herr/Mr Tyll Steckelmann SJD-Die Falken Bezirk Hessen-Nord
45. Herr/Mr Kerem Atasever Jugendbildungsstätte Kaubstraße
46. Frau/Mrs Susanne Studemund
47. Frau/Mrs Stefan Nadolny Soziale Bildung e.V.
48. Herr/Mr Michael Becker Soziologe, Offenbach
49. Frau/Mrs Linda Behrisch Universität Heidelberg
50. Dr. Torsten Junge Heinrich Hertz Schule Hamburg
51. Herr/Mr Denis Grünsel
52. Herr/Mr Oliver Kloss Leipzig, Politikwissenschaftler Wenn Politische Bildung nicht auch den Anspruch hat, wenigstens elementares Wissen über die wichtigsten ökonomischen Theorien (den Keynesianismus und dessen Widersacher) zu vermitteln, wird die Gesellschaft auch in Zukunft nicht gegen repressive Konter-Reformen gefeit sein. (Was politische Propaganda sogar in einer Demokratie anrichten kann und wie leicht sich soziale Errungenschaften zerstören lassen, wenn die Kräfte der Verteidigung erlahmen, durften wir zur Zeit der Regierung Gerhard Schröders erleben.)
53. Herr/Mr Markus Heinz
54. Dr. Stefan Kalmring Rosa Luxemburg Stiftung
55. Dr. Marcus Hawel Sopos
56. Herr/Mr Fabian Gabriel
57. Herr/Mr Karsten Weitzenegger welthandeln.de „Die Welt lesen lernen, um die Zukunft schreiben zu können.”
58. Frau/Mrs Barbara Jung Ernst-Reuter-Schule 1 Frankfurt
59. Frau/Mrs Lisa Rosa Landesinstitut f Lehrerbildung Hamburg
60. Frau/Mrs Sara Alfia Greco Leibniz Universität Hannover
61. Herr/Mr Timo Ziomkowski Universität Siegen Als angehender Lehrer finde ich es unerlässlich, sich Gedanken über die politische Bildung und ihre Gestaltung zu machen.
62. Frau/Mrs Curie Lee Universität zu Köln From the declaration it is clear the extent to which the six points support a critical political education. It is, however, less clear where the term "emancipation" (as mentioned in the subtitle) comes into play. From what/what exactly does a political education promise to emancipate participants from?
63. Herr/Mr Ulrich Ballhausen Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.; Vorstandsvorsitzender; Zeichnung im Namen des Gesamtvorstandes
64. Herr/Mr Karl-Heinz Albers freiberuflicher Supervisor u. Laufbahncoach Als ehemaliger Erwachsenenbildner(Dipl Pol) und jetziger Supervisor/Laufbahnberater habe ich mit Interesse von Ihrer Initiatative gelesen. Ich denke, sie ist dringend nötig und deshalb unterschreibe ich gern. Mich intersessiert politisch bewußte, emanzipatorische Beratung (ausserhalb der Politikberatung), denn diese ist nach meiner Erfahrung noch fremd im lockenden, bunten Beratermilieu.
65. Herr/Mr Lukas Heider Universität Münster
66. Herr/Mr Andreas Galatas ibp.Institut, Bochum
67. Herr/Mr Joachim Schmitt Katholische Arbeitnehmer-Bewegung KAB
68. Dr. Helmut Däuble Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
69. Prof. Dr. Renate Kreile PH Ludwigsburg
70. Herr Dieter Schäckel Jacob-Grimm-Schule Kassel, Studiensemnar für Gymnasien Kassel
71. Frau Anna E. Künzel ZfsL Hagen Gym/Ge Es ist höchst bedauerlich, dass wir im Jahr 2016 immer noch über Selbstverständlichkeiten der Politischen Bildung diskutieren (müssen).
Frage: legt sich die Sektion Sowi nicht auch selber lahm?
Dennoch. Ich wünsche der Initiative 'Frankfurter Erklärung' neuen Schwung in der Debatte 'Was wollen wir eigentlich erreichen?'
72. Herr Michael Stanzer Ihre Initiative freut mich. Allein habe ich meine Probleme mit dem Begriff Politische Bildung, weil er von der Öffentlichkeit, den Medien und den PolitikerInnen sowieso, fast immer missverstanden wird. PB ist ja kein ganz neuer Begriff, er wurde schon zu Zeiten Napoleons gebraucht. Er geriet dann eher in Vergessenheit und wurde schließlich in der Nachkriegszeit zur Übersetzung von civic education herangezogen. Aus meiner Erfahrung ist der Begriff PB schlichtweg nicht kommunizierbar und verhindert insbes. diejenigen zu erreichen die PB am dringendsten benötigen. Vielleicht lässt sich diese Initiative erweitern, in dem man auch über Begriff, Standards und eine eigene länderübergreifende wissenschaftliche Ausbildung und Anwendung nachdenkt.
73. Herr PD Dr. Michael Berndt Was mir hier in Zeiten zunehmender Akzeptanz(re)produktion von Gewalt fehlt, ist die Gewaltkritik und die Friedensorientierung!! Dennoch!
74. Prof. Dr. Bernhard Claußen Universität Hamburg
75. Herr Peter Rögler Freiherr-vom-Stein-Schule Neckarsteinach
76. Herr Maik Schmidt Universität Marburg, Didaktik der politischen Bildung
77. Herr Hans-Malte Hanne Uni Oldenburg
78. Herr Stefan Rosenkranz Student Uni Kassel
79. Herr Hanns-Fred Rathenow, Univ.-Prof. a.D., TU Berlin
80. Herr Lukas Eble SJD - Die Falken Schleswig-Holstein
81. Herr Dieter Weber
82. Frau Carmen Muhs Waldritter e.V.
83. Frau Carmen Mörsch Institute for Art Edcuation, Zürcher Hochschule der Künste
84. Frau Dana Meyer
85. Herr Martin Schellenberg Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
86. Frau Petula Neuhaus TU Dortmund
87. Herr Sebastian Schneider
88. Prof. Dr. Martin Lücke FU Berlin, Didaktik der Geschichte
89. Frau Rolf Staudt Lehrer und Berater für Schulentwicklung Jetzt erst recht!
90. Herr Till Kühnhausen Universität zu Köln, Sozialwissenschaften/ökonomische Bildung
91. Herr Alexander Biewald Universität Innsbruck Wir stecken noch im Zeitalter der Wissensgesellschaft fest, und diese "Box" ist die größte Hürde zur Entwicklung einer kritisch-emanzipatorischen Politischen Bildung. Das traditionelle Paradigma stellt nämlich (unbeabsichtigt?) Wissen an oberster Stelle weit vor der Menschheit und nimmt an (weil es so eng mit der Rationalität verbunden ist), dass mehr Wissen bzw. die reflektierte Verarbeitung von Wissen automatisch zu besseren Menschen und zu einer besseren Gesellschaft führt. Erkennbar ist, dass so Wissen und Lernen an sich zu – wenn ich von Viktor Frankl borgen darf – „neurotischen Motivatoren“ geworden sind. Wir sollten deshalb zusammen mit dem Ruf nach einer kritisch-emanzipatorischen Politischen Bildung lautstark ein neues Zeitalter einberufen, um den wagemutigen Sprung von einer Wissensgesellschaft zu einer Problemgesellschaft zu forcieren. Die Teilnehmer dieser Problemgesellschaft – wie der Name suggeriert – beschäftigten sich aktiv, sprich individuell und kollektiv handelnd mit ihren Problemen (z.B. Krisen, Missständen), um eben positive Veränderungen in kleinen Ecken ihrer Welt herbeizuführen. Die Erzeugung von situiertem (und nicht „Wahrem“) Wissen und zweckgebundenem (und nicht willkürlichem) Lernen wird im neuen Paradigma zum Nebenprodukt der Arbeit mit Problemen.
92. Herr Christian-Friedrich Lohe Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar (EJBW)
93. Herr Wolfgang Pauls Bildungsstätte Bahnhof Göhrde
94. Herr Reinhard Frankl
95. Herr Martin Brück Otto-Hahn-Schule Hamburg
96. Herr Ramses Michael Oueslati
97. Prof. Dr. Susanne Spindler Hochschule Darmstadt
98. Dr. Gernod Röken Agora Hannover Sehr einverstanden. Bei der Machtkritik müsste die Analyse der formbestimmten gesellschaftlichen Verhältnisse verdeutlicht werden.
99. Frau Johanna Stribrny InSeL - Insel für selbstbestimmtes Lernen, Hamburg
100. Dr. Madeleine Sauer Politikwissenschaftler_in & Dozent_in
101. Dr. Martin Haselwanter Universität Innsbruck
102. Herr Sebastian Vaupel
103. Herr Johannes Dietrich Biografieteam Dritte Generation Ostdeutschland
104. Prof. Dr. Ines Kadler-Neuhausen Hochschule Fulda
105. Herr Alexander Stärck Universität Koblenz-Landau
106. Dr. Thomas Guthmann COMPA Berlin e.V.
107. Frau Anna Kellermann
108. Frau Ulrike Kahn Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik
109. Herr Markus Friedrich Schulpraktisches Seminar Berlin Mitte
110. Herr Christian Geißler Lehrer an der Karlsgarten-Schule, Berlin Bitte das "Lehrer an" dazuschreiben, weil wir als Lehrer*innen nicht ohne weiteres für unsere Institution zeichnen dürfen. Wenn das nicht geht, dann bitte Institutio weglassen
111. Frau Pia Garske Freie Universität Berlin
112. Frau Cindy Salzwedel FSU Jena
113. Frau Cindy Ballaschk Humboldt Universität zu Berlin
114. Frau Ester Höhle Universität Kassel, INCHER
115. Herr Marco Pompe http://herrschaftskritik.org
116. Dr. Heike Raab Universität Tübingen
117. Herr Janek Niggemann ASH Berlin
118. Herr Prof. Dr. Uwe Sielert Universität Kiel, Institut für Pädagogik
119. Herr Mario Zehe Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur & Medien (AJuM) der GEW
120. Dr. Christiane Leidinger freischaffende Politikwissenschaftlerin, Berlin
121. Dr. Elli Jonuz Universität Köln
122. Frau Anne Klein Uni Koeln
123. Herr Christian Welniak Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.
124. Dr. Frank König Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar
125. Herr Stefan Schüller GEW
126. Frau Regina Richter Kritische Lehrer_innen, GEW u.a. (Berlin)
127. Dr. Peter Straßer Bildungszentrum Heimvolkshochschule Hustedt e.V.
128. Herr Dietrich Burggraf Bildungszentrum HVHS Hustedt e.V.
129. Herr Björn Allmendinger Gesamteuropäisches Seminar im Bildungszentrum HVHS Hustedt e.V.
130. Dr. Jens Birkmeyer Universität Münster
131. Herr Dirk Petsch Büro für angewandte Politikwissenschaft
132. Dr. Horst Leps
133. Herr Christian Schmidt Phillips-Universität Marburg
134. Herr Edwin Stiller Unabhängiger Berater und Schulbuchautor Eine an der Teilhabegerechtigkeit und Subjektorientierung orientierte These zum Recht eines jeden Bürgers auf fundierte sozialwissenschaftliche Bildung würde die Erklärung gut ergänzen!
siehe: www.einfachsowi.de
135. Frau Ute Schmitt GEW Bayern
136. Frau Katrin Mäntele
137. Herr Christian Schaft Fraktion DIE LINKE. im Thüringer Landtag
138. Herr Rolf-Henning Hintze Journalist
139. Dr. Rolf Eckart Mitglied GEW, DVPB (Bayern) Gratulation. Es war ein langer Weg!
140. Herr Peter Rath-Sangkhakorn pad-Verlag / Projektbüro Ökonomisches Alphabetisierungsprogramm
141. Herr Jens Singer LAG Schulsozialarbeit Bremen e.V.
142. Prof. Dr. Gerhard Drees PH Ludwigsburg
143. Frau Kristina Kontzi glokal e.V.
144. Herr Timo Kiesel glokal e.V.
145. Dr. Daniel Bendix Universität Kassel / glokal e.V.
146. Frau Gesine Bade Universität Kassel
147. Herr Frank Klußmann Studienseminar Oldenburg für die Lehrämter an Grund-, Haupt- und Realschulen
148. Herr Lukas Schliephake
149. Dr. Eckart Schörle Historiker, Schwerin
150. Herr Jochen Dallmer
151. Herr Oliver Emde Universität Kassel | Didaktik der politischen Bildung
152. Herr Tobias Braun ASA-Programm
153. Herr Torsten Baier
154. Frau Maria Grüning Die Kopiloten e.V.
155. Herr Timm Köhler gegen-argument.de (Argumentationsseminar)
156. Dr. Kira Nierobisch Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
157. Herr Martin Weyland Projekt BEGEGNUNG
158. Dr. Enrico Heitzer Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen / Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
159. Dr. Oliver von Wrochem KZ-Gedenkstätte Neuengamme
160. Herr Ingolf Seidel Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V. In Zeiten in denen Geschichtsdeutungen, die auf der Totalitarismusdoktrin basieren, ist eine solche Erklärung notwendig. Ein Bezug auf die historisch-politische Bildung wäre hierfür eine richtige Erweiterung.
161. Frau Cornelia Siebeck Historikerin, Berlin
162. Frau Frauke Büttner Politologin, Berlin
163. Herr Matthias Blöser
164. Frau judith welz
165. Frau Sophie Voegele Zürcher Hochschule der Künste
166. Herr Jens Schmidt Arbeit und Leben Hamburg e.V.
167. Frau maria piniella paradiesmedial e. v.
168. Herr Sebastian Garbe International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC)
169. Herr Sascha Frank Psychologiemuseum
170. Dr. Manuela Hargassner-Delpos
171. Herr janek niggemann
172. Herr Sven Steinacker Hochschule Niederrhein
173. Herr Bernd Hüttner Rosa-Luxemburg-Stiftung
174. Prof. Dr. Michael Klundt Hochschule Magdeburg-Stendal
175. Prof. Dr. Uwe Hirschfeld Evangelische Hochschule Dresden
176. Herr Felix Trautmann Institut für Sozialforschung an der Goethe-Universität Frankfurt
177. Herr Michael Schroeder Erich Mühsam Gesellschaft
178. Dr. Sebastian Schipper Bauhaus Universität Weimar
179. Dr. Regina Schleicher Goethe-Universität
180. Herr Micha Hintz Uni Kassel, FH Ludwigshafen, Europäische Akademie der Arbeit Frankfurt a.M.
181. Herr Tobias Cepok GEW Hessen
182. Prof. Dr. Peter Herrmann EURISPES - Istituto di Studi Politici, Economici e Sociali
183. Prof. Dr. Alex Demirovic Goethe Universität Frankfurt am Main
184. Prof. Dr. Andreas Thimmel Technische Hochschule Köln
185. Prof. Dr. Barbara Schäuble Alice Salomon Hochschule Berlin
186. Frau Nicole Landefeld Universität Siegen
187. Frau Sofia Sboui
188. Frau Kora Hoffmann Universität Siegen
189. Frau Jagusch, Birgit
190. Frau Antje Biertümpel TU Darmstadt, Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik
191. Herr Henrik Peitsch DVPB Niedersachsen
192. Dr. Olga Zitzelsberger TU Darmstadt
193. Frau Anke Prochnau Hochschule Bremen
194. Frau Sylvia Heitz Uni Frankfurt
195. Herr Klaus Meschede
196. Herr David Hengsbach Universität Marburg
197. Dr. Jana Trumann Universität Duisburg-Essen
198. Prof. Dr. Markus Ottersbach Fachhochschule Köln, Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften
199. Herr Alexander Wohnig Uni Heidelberg/PH Heidelberg
200. Frau Britta Lammers Studienseminar Oldenburg für das Lehramt an Gymnasien
201. Frau Yasmine Chehata Fachhochschule Köln
202. Frau Anja Hirsch Universität Köln, Institut für vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften
203. Herr Nikolaj Schulte-Wörmann Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
204. Dr. Holger Onken Institut für Sozialwissenschaften, Universität Oldenburg Da kritische Herangehensweisen in den angrenzenden Fachwissenschaften und in der politischen Bildung selbst heute kaum mehr als Randerscheinungen sind und emanzipatorische Ansätze beinahe ausschließlich Genderbezogen sind, ist diese Erklärung sehr wichtig!
205. Herr Marcel Studt Studienseminar Offenbach
206. Frau Sophie Schmitt Philipps-Universität Marburg
207. Prof. Dr. Jörg Reitzig Hochschule Ludwigshafen am Rhein
208. Prof. Dr. Regina-Maria Dackweiler Hochschule RheinMain
209. Dr. Carsten Bünger Universität Potsdam/ Techn. Universität Dortmund
210. Dr. Christian Zimmermann Universität Siegen
211. Frau Lisa Schneider Technische Universität Dortmund, Exit-EnterLife e.V.
212. Herr Sven Rößler Universität Oldenburg
213. Dr. Wibke Riekmann Universität Hamburg
214. Prof. Dr. Jörg Reitzig Hochschule Ludwigshafen am Rhein
215. Prof. Dr. Fritz Reheis Akad. Dir. i. R.
216. Herr Sascha André Regier Universität Köln, Gymnasium
217. Prof. Dr. Klaus Moegling Universität Kassel
218. Herr Mathias Lotz Universität Mainz
219. Herr Malte Kleinschmidt Leibniz Universität Hannover
220. Frau Juliane Hammermeister ERS 1 Frankfurt am Main
221. Dr. Sebastian Fischer Leibniz Universität Hannover
222. Herr Christoph Bauer Max-Beckmann-Schule Frankfurt
223. Frau Nadine Balzter TU Darmstadt
224. Herr Wolfgang Thau Hochschule Darmstadt

Hinweis:

Ihr Name sollte nach der Unterzeichnung automatisch erscheinen, ansonsten müssen Sie die aktuelle Seite in ihrem Browser neu laden (oder aktualisieren mit F5).