Bachelorarbeit
Anmeldung zur Bachelorarbeit
Die Anmeldung zur Abschlussarbeit findet digital statt. Am Anmeldetag senden wir Ihnen die Anmeldung per E-Mail an Ihre stud.h-da.de Adresse. Ihre Rückmeldung am gleichen Tag ist notwendig, und ersetzt Ihre Unterschrift auf der Anmeldung. Sie sollten auch für Rückfragen am Anmeldetag per E-Mail erreichbar sein.
Sollten Sie keine Anmeldung erhalten haben, melden Sie sich bitte umgehend bei Ihrem Prüfungssekretariat.
Studiengangsspezifische Informationen zur Bachelorarbeit
Soziale Arbeit PO 20091
- Themenvorschlag vom 01.12.2020 bis 08.12.2020 (digitale Zusendung des Themenvorschlags)
- Anmeldung und Zulassung zur Bachelorarbeit 16.02.2021 (Ausgabe des endgültigen Themas, Beginn Bearbeitungsfrist)
- Abgabe Bachelorarbeit 17.05.2021
Themenvorschlag - PO 20091
Die Termine für die Bacheloranmeldung finden Sie im aktuellen Terminplan.
Themenvorschlag pdf (Pdf-Datei, 720,0 KB)
Themenvorschlag word (Word-Datei, 42,5 KB)
Zum Zeitpunkt der Versendung des Themenvorschlags müssen nicht alle erforderlichen Module abgeschlossen sein, die Anmeldung erfolgt später.
Bitte sprechen Sie das Thema vorher mit der Erstbetreuerin/dem Erstbetreuer ab.
Füllen Sie bitte nur den oberen Teil des Dokuments Themenvorschlag Bachelorarbeit vollständig digital aus. bitte lassen Sie die übrigen Felder leer.
Senden Sie das ausgefüllte pdf-Dokument (oder falls nicht möglich, das Word-Dokument) anschließend per E-Mail-Anhang an die E-Mail Adresse: sozarb.fbs@h-da.de.
Wir benötigen die Anmeldung nur in digitaler Form.
Voraussetzungen gemäß PO 20091
Voraussetzung für die endgültige Zulassung zur Bachelorarbeit ist, der Nachweis, dass die
- Module 9110 bis 91140 erfolgreich abgeschlossen sind,
ausgenommen von dieser Regelung ist die Nachbereitungsveranstaltung zu
- Modul 91120 (Nachbereitung Sozialadminstratives Blockpraktikum).
Modul 91150 (Professionelles Handeln: Reflexion und Selbstreflexion in der Sozialen Arbeit) kann parallel zur Bachelorarbeit erfolgen, muss aber vor dem Kolloquium abgeschlossen werden.
Kolloquium
Mit Bestehen der Bachelorarbeit und aller noch fehlenden Module werden Sie automatisch zum Kolloquium angemeldet. Der Termin zum Kolloquium wird per Aushang (über Moodle, Zugangsdaten werden rechtzeitig zugemailt) mitgeteilt, der Aushang des Prüfungsplanes gilt als Ladung, den Termin des Aushangs finden Sie im Terminplan.
Themenvorschlag - PO 2009
Zum Zeitpunkt der Versendung des Themenvorschlags (Word-Datei, 70,0 KB)müssen nicht alle erforderlichen Module abgeschlossen sein, die verbindliche Anmeldung findet später statt.
Bitte sprechen Sie das Thema vorher mit der Erstbetreuerin/dem Erstbetreuer ab.
Füllen Sie bitte nur den oberen Teil des Dokuments Themenvorschlag Bachelorarbeit vollständig digital aus. bitte lassen Sie die übrigen Felder bitte leer, die Ausgabe des endgültigen Themas erfolgt später.
Senden Sie das ausgefüllte Word-Dokument anschließend per E-Mail-Anhang an die E-Mail Adresse: sozarb.fbs@h-da.de.
Wir benötigen die Anmeldung nur in digitaler Form.
Voraussetzungen gemäß PO 2009
Voraussetzung für die endgültige Zulassung zur Bachelorarbeit ist, dass Sie die Module 10 bis 130 erfolgreich abgeschlossen haben.
Modul 140 kann parallel zur Bachelorarbeit erfolgen, muss aber vor dem Kolloquium abgeschlossen sein.
Kolloquium
Mit Bestehen der Bachelorarbeit und aller noch fehlenden Module werden Sie automatisch zum Kolloquium angemeldet. Der Termin zum Kolloquium wird per Aushang (über Moodle, Zugangsdaten werden rechtzeitig zugemailt) mitgeteilt, der Aushang des Prüfungsplanes gilt als Ladung, den Termin des Aushangs finden Sie im Terminplan.
Themenvorschlag PO 2014/ PO 20141
Nachdem Sie das Thema mit der Erstprüferin/ dem Erstprüfer besprochen haben, füllen Sie bitte den oberen Teil des Dokuments Themenvorschlag Bachelorarbeit vollständig aus. Lassen Sie bitte das Unterschriftenfeld frei.
Senden Sie das ausgefüllte Dokument anschließend per E-Mail-Anhang als Word-Datei an die E-Mail Adresse: genbez.fbs@h-da.de.
Voraussetzungen gemäß PO 2014
Module 1 (24610) bis 12 (246120) erfolgreich abgeschlossen sind. Ausgenommen von dieser Regelung ist die Nachbereitungsveranstaltung zu Modul 10 (246100 Praxisfelder der Generationenverhältnisse II).
Kolloquium
Mit Bestehen der Bachelorarbeit und aller noch fehlenden Module werden Sie automatisch zum Kolloquium angemeldet. Der Termin zum Kolloquium wird per Aushang (über Moodle, Zugangsdaten werden rechtzeitig zugemailt) mitgeteilt, der Aushang des Prüfungsplanes gilt als Ladung, den Termin des Aushangs finden Sie im Terminplan.
Zum Kolloquium angemeldet und zugelassen sind alle Kandidatinnen und Kandidaten, deren Bachelorarbeit spätestens drei Wochen vor dem Beginn des Kolloquiumszeitraums abgegeben und mit mindestens "ausreichend" (4,0) bewertet wurde, und die weiterhin den erfolgreichen Abschluss des Moduls 10 (246100) nachweisen können.
Der Termin zum Kolloquium wird per Aushang mitgeteilt, der Aushang des Prüfungsplanes gilt als Ladung, den Termin des Aushangs finden Sie im Terminplan.
Themenvorschlag PO 2013
Nachdem Sie das Thema mit der Erstprüferin/ dem Erstprüfer besprochen haben, füllen Sie bitte den oberen Teil des Dokuments Themenvorschlag Bachelorarbeit (Word-Datei, 47,0 KB) vollständig aus.
Senden Sie das ausgefüllte Dokument anschließend per E-Mail-Anhang an die E-Mail Adresse: sozarb.fbs@h-da.de.
Voraussetzungen gemäß PO 2013
Voraussetzung für die endgültige Zulassung zur Bachelorarbeit ist, dass Sie die Module 10 bis 130 erfolgreich abgeschlossen haben.
Modul 140 darf parallel zur Bachelorarbeit erfolgen, muss aber vor dem Kolloquium abgeschlossen sein.
Kolloquium
Mit Bestehen der Bachelorarbeit und aller noch fehlenden Module werden Sie automatisch zum Kolloquium angemeldet. Der Termin zum Kolloquium wird per Aushang (über Moodle, Zugangsdaten werden rechtzeitig zugemailt) mitgeteilt, der Aushang des Prüfungsplanes gilt als Ladung, den Termin des Aushangs finden Sie im Terminplan.
Abschlussdokumente
Nach Eingang aller Prüfungsergebnisse und Gutachten erstellt das Prüfungssekretariat des Fachbereichs die Abschlussdokumente (Zeugnis, Urkunde und ToR). Die fertiggestellten Dokumente werden an das zentrale Prüfungsamt weitergeleitet.
In der Regel sind die Abschlussdokumente 6 bis 8 Wochen nach dem Kolloquium fertiggestellt und werden vom zentralen Prüfungsamt per Einschreiben an Ihre Adresse versandt. Sie erhalten vorrher eine Versandnachricht. Prüfungsamt
Formulare / Anträge zur Bachelorarbeit
- Formular / Antrag zur Bearbeitungszeit (Pdf-Datei, 342,9 KB)
- Formular zur Bestätigung der Prüfungsunfähigkeit (Pdf-Datei, 214,3 KB)
- Hinweise zur Abgabe der Bachelorarbeit (Pdf-Datei, 115,8 KB)
- Erklärung
- Erklärung zur Bibliothek (Word-Datei, 37,5 KB)