Prof. Dr. Julika Bürgin
Lehrgebiete
- Bildung der Lebensalter
- Forschungsmethoden
Im Fachbereich
- seit Sommersemester 2015
- Leiterin des Bachelor-Studiengangs "Soziale Arbeit - Generationenbeziehungen in einer alternden Gesellschaft"
Mitgliedschaft an der Hochschule Darmstadt
- Institut für Sozialpolitik und Soziale Arbeit (ISASP)
Projekte an der Hochschule Darmstadt
- Forschungsprojekt „Neue Wege und Ansätze zur Erhöhung der Beteiligung bildungsbenachteiligter Bevölkerungsgruppen an den Weiterbildungsangeboten im Landkreis Groß-Gerau“ in Kooperation mit dem DGB-Bildungswerk Hessen e.V. und der Kreisvolkshochschule Groß Gerau (2018)
- Skulptur Lampedusa für den Fachbereich Soziale Arbeit der Hochschule Darmstadt (mit Lisa Niederreiter)
- Angebote zum Boys' Day 2017 an der Hochschule Darmstadt
Kollaborative Aktivitäten außerhalb der Hochschule Darmstadt
- Betreuung der Übersicht über Bildungskonzepte und -materialien (Forum kritische politische Bildung)
- Stellungnahme des Forums Kritische politische Bildung: Das gefährliche Bildungsverständnis des Bundesfinanzhofes - Zur Bedeutung des Attac-Gemeinnützigkeitsurteils für die politische Bildungsarbeit
- FAQ zum „Extremismus“-Konzept und zu Verfassungsschutzüberprüfungen in der Demokratie(bildungs)förderung (Forum kritische politische Bildung)
Mitgliedschaften und Vernetzung außerhalb der Hochschule Darmstadt
- Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit DGSA
- Beirat des Projektes InterProChance des Landkreises Darmstadt-Dieburg und der Stadt Weiterstadt
- Förderverein Roma e.V. Frankfurt am Main
- Förderverein PRO ASYL e.V.
- Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
- Forum kritische politische Bildung
Wissenschaftliche Begutachtungen
- Bundeszentrale für politische Bildung (Hg.) (2016): Gekonnt handeln. Kritische Auseinandersetzung mit Antisemitismus. 11 Aktivitäten für die schulische und außerschulische politische Jugend- und Erwachsenenbildung
- Bundeszentrale für politische Bildung (Hg.) (2019): Gekonnt handeln. Kritische Auseinandersetzung mit Antiziganismus
Werdegang/Meilensteine
- Grundschule, Integrierte Gesamtschule und Gymnasiale Oberstufe mit Engagement in der Schüler_innenvertretung in Maintal und Bruchköbel
- Beginn einer Ausbildung zur Feinoptikerin, seitdem Gewerkschaftsmitglied (jetzt GEW)
- Studium der Politikwissenschaft in Marburg, Glasgow und Berlin (Stipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung), dabei ehrenamtliche politische Bildungsarbeit
- Bildungsreferentin beim DGB-Bildungswerk Thüringen e.V. (1994-2005)
- Promotion in Erziehungswissenschaften/Erwachsenenbildung über gewerkschaftliche Bildung unter Bedingungen indirekter Arbeitssteuerung (Stipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung)
- Forschungsaufenthalte an der School of Industrial and Labor Relations (ILR) der Cornell-University, Extension Office New York City sowie bei der Abteilung Immigration des Italienischen Gewerkschaftsdachverbandes CGIL
- Lehraufträge an den Universitäten Essen-Duisburg, Frankfurt am Main sowie der TU Darmstadt
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Betriebsrätebildung- und Beratung bei der DGB-Technologieberatungsstelle Hessen-Thüringen e.V. (2013-2014)
Weitere Informationen
Kontakt
Sprechzeiten
In der Vorlesungszeit:
nach Vereinbarung (i.d.R. Montags und Mittwochs, 14 - 15 Uhr)
In der vorlesungsfreien Zeit:
nach Vereinbarung
In Gebäude E 11, Raum 34