Dr. Jana Günther (Vertretungsprofessur)
Lehrgebiete
- Gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Arbeit
Arbeitsschwerpunkte
- Soziale Bewegungen und Protestforschung
- Sozialpolitik, soziale Ungleichheit und Armutsforschung
- Gender Studies
Im Fachbereich seit Wintersemester 2019/20
Wissenschaftliche Ausbildung
- 07/2017: Promotion an der Humboldt Universität zu Berlin, Institut für Sozialwissenschaften
- 10/2005: Diplom-Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Sozialwissenschaften
Berufliche Meilensteine
- seit 10/2019: Vertretungsprofessur an der Hochschule Darmstadt, FB Soziale Arbeit
- 04/2017 – 10/2020: Lehrbeauftragte der Hochschule Rhein-Waal, Fakultät Gesellschaft und Ökonomie, Studiengang Gender & Diversity
- 10/2014 – 10/2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dresden, Lehrbereich Makrosoziologie
- 09/2018 – 07/2019: Expertin im EIGE-Projekt „Institutional Mechanisms for Gender Equality and Gender Mainstreaming“, Fondazione Giacomo Brodolini Roma
- 03/2014 – 09/2014: Bildungsreferentin der CRESO, Creative Sozialarbeit gemeinnützige GmbH Berlin
- 04/2010 – 03/2014: freie Lehrbeauftragte (u.a. an der HU Berlin, der Evangelischen Hochschule Berlin und der TU Darmstadt)
- 10/2012 – 09/2013: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftliche Online Tutorin an der FernUniversität Hagen, Institut für Politikwissenschaften, Studiengang Governance
- 08/2008 – 10/2012: Stipendium der Hans Böckler Stiftung
- 10/2006 – 06/2008: Stiftung Demokratische Jugend, Angestellte, Bundesprogramm des BMFSFJ „Förderung von Beratungsnetzwerken – Mobile Intervention gegen Rechtsextremismus“, Zentralstelle „kompetent. für Demokratie“
- 08/2006 – 10/2006: Mobiles Beratungsteam „Ostkreuz“, Stiftung SPI, Co-Organisation und Begleitung der Konferenz „CIVITAS – Initiativ gegen Rechtsextremismus in den neuen Bundesländern“
- 06/2005 – 01/2006: European School of Governance, Project Associate
Zivilgesellschaftliches Ehrenamt
- Vorständin im FrauenBildungsHaus Dresden e.V.
Redaktionstätigkeit
- Mitherausgeberin und Redaktionsmitglied der Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft
- Guest Associate Editor for Sociological Theory (Frontiers in Sociology)
Forschung
[zu den Projekten]
Aktuelle Publikationen
[gesamte Publikationsliste]
- „Fragile Solidaritäten und kollektive Identität in der frühen Frauenfrauenbewegung“ in Kastner, Jens; Susemichel, Lea (Hrsg.): Unbedingte Solidarität, 2021. (im Erscheinen)
- „Für Revolution und Emanzipation. Die ‚ungewöhnlichen Gesichter‘ des Feminismus in Russland“, in Jacob, Frank/Streichhahn, Vincent (Hrsg.): Geschlecht und Klassenkampf. Die ‚Frauenfrage‘ aus deutscher und internationaler Perspektive im 19. und 20. Jahrhundert, 2020, S. 285-304.
- „‚Votes for Women‘. Die Klassenfrage in der britischen Stimmrechtsbewegung“, in Jacob, Frank/Streichhahn, Vincent (Hrsg.): Geschlecht und Klassenkampf. Die ‚Frauenfrage‘ aus deutscher und internationaler Perspektive im 19. und 20. Jahrhundert, 2020, S. 266-284.
- „Sufragistas militantes“, in: Herstory, 2020. (im Erscheinen)
- Citizenship and Democratization: Perspectives from Different Gender-Theoretical Approaches, in Frontiers in Sociology (Forschungsschwerpunkt), 2020. (gemeinsam mit Eva-Maria Hinterhuber)
- Fragile Solidaritäten, Hamburg, 2019.
- „Harriet Martineau and Millicent Garrett Fawcett. Economist, Intellectuals, and Activists”, in Kotowska-Wójcik, Olga A./Luty-Michalak, Marta (Hrsg.): Women – Between the Public and Private Spheres of Life, 2019, S. 17-36.
Aktuelle Vorträge
[gesamte Vortragsliste]
- „Fragile Solidaritäten: Geschlecht und Klasse in der deutschen und britischen Frauenbewegung“, 25.10.2020, Vortrag und Diskussion, Frauenarchiv MONAliesA Leipzig.
- „Fragile Solidaritäten. Feminismen, feministische Politik(en) und Frauenbewegungen“, 19.02.2020, Studium Genderale, Frauen*bildungszentrum Dresden.
- „Solidaritäten, Brüche und Kontinuitäten – Frauen in der Gewerkschaftsarbeit“, 17.01.2020, Frauenpolitische Arbeitstagung im DGB-Zukunftsdialog „Reden wir über Frauen … Frauen im DGB“, Weimar.
- „Eine Stimme für die Armen“, 1. Gesprächsabend zum Auftakt der Reihe „Selig seid ihr Armen…“ gemeinsam mit Michael Schulz vom Diakonsichen Werk – Stadtmission Dresden e.V., 19.09.2019, Dresden, Haus der Kirche.
- „Weiblich, ostdeutsch, rechts? Sozialstrukturelle Perspektiven auf rechte Mobilisierungsstrategien“, 18.06.2019, Gastvortrag Gestu_S, Universität Siegen.
Mitgliedschaften
- Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik Darmstadt
- Social Science History Association
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie
- AK Politik und Geschlecht der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft
- Netzwerk Geschichte der Hans Böckler Stiftung
- Women's History Network
- Bund Demokratischer WissenschaftlerInnen
O-Töne
- Diskussion zum Vortrag „Geschlecht und Klasse“ (MONAliesA)
- „#GENDERTROUBLED“: Franziska Schutzbach (Basel) und Juliane Lang (Berlin/Marburg) äußern sich zu Antifeminismus in unserer Gesellschaft. Interview zur Veranstaltung des SFB 1285 Invektivität in Kooperation mit dem Institut für Soziologie, Interview geführt von Dr. Jana Günther und Dr. Sonja Engel, 19.09.2019.
- „Wo ist der schwarze Block?“ (Zeit online)
- „Junger Protest ist weiblich“ (jetzt/Süddeutsche Zeitung)
- „Als Frauen zu Schlagstöcken griffen“ (Deutschlandfunk Kultur)
- „Feminismo: uma luta que atravessa continentes“ (Deutsche Welle)
- „Frauenrechtlerinnen verüben Anschlag auf Minister“ (Deutsche Welle)
Weitere Informationen
Kontakt
Dr. Jana Günther
Vertretungsprofessorin
Kommunikation
Adelungstraße 51
64287 Darmstadt
Büro: E10, 116
+49.6151.16-38516
jana.guenther@h-da.de
Sprechstunde
Mittwoch: 10:00 bis 12:00 Uhr (nach Voranmeldung via E-Mail)