Forschung

„Zusammenhalt, Selbstfindung und Erfahrung: Szenenzugehörigkeit und Biografie“

von Dr. Jana Günther & Dr. Jennifer Kreß

Szenen als „vororganisierte Erfahrungsräume“ (Hitzler/Niederbacher 2010) haben auf Jugendliche sowie junge Erwachsene und deren Biografien einen nicht zu unterschätzenden Einfluss.  

In der Jugendforschung rund um Subkultur und Jugendszenen gilt es als relativ unumstritten, dass deren - zumeist als temporal gewerteter - Einfluss eine wesentliche Bedeutung für Heranwachsende hat (Hitzler/Niederbacher 2010; Ferchhoff 2011). So gelten diese Zusammenschlüsse beispielsweise für ‚ihre Mitglieder‘ als „eine soziale Heimat, eine Gemeinschaft der Gleichen“ (Farin 2013: 24) und befriedigen Bedürfnisse nach Integration im Sinne von Orientierung, Zusammenhalt, Selbstfindung und dezidierter Demarkation wie Provokation, Exklusion und ‚Rebellion‘.

Wenngleich insbesondere Stimmen aus der Soziologie darauf hinweisen, dass sich bestimmte Vergemeinschaftsformen, so auch Szenen, nicht nur auf Jugend beschränken (Richter 2020: 8), blieb zumeist unerforscht , welchen Einfluss jugendkulturelle Szenen auf die weiteren Lebensphasen von Individuen haben können.

Das Forschungsprojekt nimmt daher dezidiert den Biografieverlauf von erwachsenen Szeneangehörigen und ehemaligen Szeneangehörigen in den Blick. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf Erfahrungen, Handlungsstrategien und Kompetenzen, die sich im Zuge der Szeneangehörigkeit angeeignet wurden und auf die im Laufe der weiteren Biografie zurückgegriffen werden können.

Die explorative Studie legt demnach einen Fokus auf den gesamtbiografischen Stellenwert von Szenezugehörigkeit und Szeneleben und löst sich von der gängigen Sichtweise, diese Sozialisationsinstanzen auf die Adoleszenzphase zu beschränken.

Flankiert wird das Forschungsvorhaben im Wintersemester von zwei Lehrforschungsprojekten:

  1. Jugendkulturen und Szenen (qualitativ) mit Dr. Jennifer Kreß
  2. Jugendkulturen und Szenen (quantitativ) mit Dr. Jana Günther

Förderung: Informationen folgen